Rangierbahnhof?!?

Allgemeine Fragen zum Spiel und dem Drumrum.

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

Benutzeravatar
grimbo
R-Admin [BundesbahnZeiten, Zug-Schattenregion]Erbauer
Beiträge: 4513
Registriert: Mo Okt 09, 2006 11:38 pm
StiTz: 703287

Rangierbahnhof?!?

Beitrag von grimbo »

Ich habe heute die möglichkeit entdeckt für ein Verkehrskonzept für einen Rangierbahnhof. Ich wollte mal nachfragen ob generell Interesse an sowas besteht.

WEnn ich hier Überwiegend posivite Meldunge Bekomme werd ich das mal in Angriff nehmen Seelze Rbf nachzubaun. Welcher dann auch direkte an schon vorhanden oder in naher zukunft erscheinenden stellwerken liegen würde
Zuletzt geändert von grimbo am Mi Okt 10, 2007 6:12 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß grimbo
R-Admin: Bremen-Niedersachsen, Rheinland, Rheinland-Pfalz, Nostalgie BundesbahnZeiten,Westösterreich
Zugbauer, Fernverkehrsteam
Benutzeravatar
Gordy
R-Admin [Fernverkehr Italien, Fernverkehr Österreich, Italien Nord, Merxferri, Trento, Zug-Schattenregion, Österreich Mitte, Österreich Ost]Fernverkehr-Team [AT, IT]Erbauer
Beiträge: 3110
Registriert: Fr Okt 06, 2006 4:26 pm
StiTz: 703259

Beitrag von Gordy »

also ich wär vollkommen DAFÜR :-)
Günter Stranz
Beiträge: 259
Registriert: So Apr 02, 2006 8:14 pm

Beitrag von Günter Stranz »

Es gibt immer wieder Anfragen nach Rangierbahnhöfen.. es wäre schon interessant zu sehen, wie es (möglichst einfach) in der Fahrplanerei umgesetzt wird. Von daher: Es wäre ein Vorbild.
Benutzeravatar
Puhbaehr
Beiträge: 135
Registriert: Mo Mai 23, 2005 11:20 am

Beitrag von Puhbaehr »

Vielleicht könntest du ja mal kurzerhand erklären wie du den Rbf und die Fahrpläne umsetzen würdest. Was würdest du darstellen wollen? Wagen sortieren mit Ablaufberg und so weiter würde ja nicht wirklich gehen.
Benutzeravatar
grimbo
R-Admin [BundesbahnZeiten, Zug-Schattenregion]Erbauer
Beiträge: 4513
Registriert: Mo Okt 09, 2006 11:38 pm
StiTz: 703287

Beitrag von grimbo »

doch ich plane es mit dem ablaufberg zu simuliern

das zu erklären ist sehr kompliziert

aber auf jedenfall soll ein ablaufbetreib simuliert werden

da dies ein gutes stück arbeit bedeuten würde frag ich hier nach
Gruß grimbo
R-Admin: Bremen-Niedersachsen, Rheinland, Rheinland-Pfalz, Nostalgie BundesbahnZeiten,Westösterreich
Zugbauer, Fernverkehrsteam
Panikborke
Beiträge: 164
Registriert: So Jul 15, 2007 12:59 pm
StiTz: 705231

Beitrag von Panikborke »

Ich finde es klingt sehr interessant und ein Versuch wäre es sicherlich wert. 8)
MfG
Panikborke
Benutzeravatar
Puhbaehr
Beiträge: 135
Registriert: Mo Mai 23, 2005 11:20 am

Beitrag von Puhbaehr »

Natürlich ist es interessant. Somit kommt vielleicht DD-Friedrichstadt, Halle Rangierbahnhof und weitere Rbf etwas in den Bereich des machbaren.
js
Stellwerk-AdminEntwicklerR-Admin [Alternative Stellwerke, München S-Bahn 2004, Test, Zug-Schattenregion]Erbauer
Beiträge: 15462
Registriert: Mi Aug 07, 2002 12:39 pm
StiTz: 700002

Beitrag von js »

Und wie soll sowas aussehen? Soll alle 10 Minuten ein Zug abrollen oder soll ein Stellwerker eine Stunde warten, bevor sich etwas tut?

Bedenke mal, daß in der Spielzeit von 5 bis 21 Uhr jederzeit ein Spieler kommen oder gehen kann und er trotzdem irgendetwas machen will. Wenn sich aber nichts tut - oder erst etliche Zeit später - dann wird das ganze sehr langweilig und kaum Interesse finden, trotz der Arbeit, die du reinstecken mußtest, um ein System, das dafür nicht geschaffen ist zusammenzuflicken.
Hier würde eine Signatur stehen. Beachtet eh keiner, wozu also.
Benutzeravatar
grimbo
R-Admin [BundesbahnZeiten, Zug-Schattenregion]Erbauer
Beiträge: 4513
Registriert: Mo Okt 09, 2006 11:38 pm
StiTz: 703287

Beitrag von grimbo »

naja es finden auch normale durchfarten von güterzügen statt die nicht behandelt werden

und das mit dem 5 bis 21 uhr

das kann in viele stellwereken wo anders auch geschehn wenn man unpassend reinkommen ist die takt zeit durch kommen nur sehr verienzelt züge und man muß wieder warten bis die taktzeit ist
Gruß grimbo
R-Admin: Bremen-Niedersachsen, Rheinland, Rheinland-Pfalz, Nostalgie BundesbahnZeiten,Westösterreich
Zugbauer, Fernverkehrsteam
Benutzeravatar
Gordy
R-Admin [Fernverkehr Italien, Fernverkehr Österreich, Italien Nord, Merxferri, Trento, Zug-Schattenregion, Österreich Mitte, Österreich Ost]Fernverkehr-Team [AT, IT]Erbauer
Beiträge: 3110
Registriert: Fr Okt 06, 2006 4:26 pm
StiTz: 703259

Beitrag von Gordy »

Naja, es sollte ja bestimmt nicht nur ein ablaufberg simuliert werden. wenn man noch diverse züge dann aufsplitten und zu verschiedenen Güterabfertigung fahren lässt, ist das auch interessant. wie z.b. bei merxferri im hafen.
züge splitten und wieder zusammenstellen.
wie man sowas macht, weiß ich leider nicht, da ich noch kein stellwerk gebaut habe :wink:
Benutzeravatar
Puhbaehr
Beiträge: 135
Registriert: Mo Mai 23, 2005 11:20 am

Beitrag von Puhbaehr »

grimbo hat viel Mut und möchte zur Tat schreiten. Ich würde mal sagen mal schauen was er da aufbaut - vielleicht reicht am Anfang ein kleiner Rangierbahnhöf aus um uns zu zeigen was er vor hat und wie das ganze ablaufen soll, wie es sich spielt. Vielleicht zeigt sich da schon was mit wieviel Aufwand machbar ist. Und die Zugeditoren sehen wie etwas gemacht wird.

Gruß, Robert ;)
Benutzeravatar
Lampenputzer
Beiträge: 216
Registriert: So Apr 08, 2007 6:56 pm

Reizvoll wäre das schon.........

Beitrag von Lampenputzer »

Hallo,

reizvoll wäre das schon.........

Ich frage mich nur,ob das System hier das auch hergibt.....

Schließlich wäre jeder ablaufende Güterwagen ja ein"Zug".....und damit es vom Spielen her Spaß macht,sollten aufzulösende Güterzüge nun einmal mehr als 3 oder 4 Wagen haben......... 8)

Sollte man das ganze nicht als Umfrage posten??.....

Schließlich ist Ablaufbetrieb nicht jedermanns Sache.......

mfg

Thomas
Benutzeravatar
Cunwad
Erbauer
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Okt 30, 2006 3:29 pm
StiTz: 703391

Beitrag von Cunwad »

Von der Sache her bin ich auch dafür und lasse mich gerne überraschen. Bedenken habe ich allerdings dahin gehend, dass sich an Rangierabläufen schon einige versucht haben. Ich weiß nicht mehr wo, aber einmal habe ich gesehen, wo ein Zug geteilt und anders wieder zusammen gesetzt werden sollte. War gut angedacht, aber zu verbugt. In einem anderen Stw kam dann alle 20 min ein Gz nach Gleis A, rangierte dann über zig Gleise, bis er das Stw wieder verließ. Aber alle 20 min das Gleiche war auch monoton. Offenbach ist von der Abwechslung her schon ganz gut gelungen, aber einen Zug 30 min auf einer Brücke stehen zu lassen, bis er auf ein neues Gleis fahren kann, ist auch irgendwie unrealistisch. Also Zugzusammenstellungen und -aufsplittungen können schon reizvoll sein, aber wenn erstens alle 1 oder 2 Stunden das Gleiche passiert, wird's recht schnell langweilig. Nun artet das Ganze aber schnell in Arbeit aus und kann ziemlich unübersichtlich werden (s. Koblenz Hbf vor Veröffentlichung). Ich hab da also so meine Zweifel. Aber wenn Du einen guten Kompromiss findest, wäre das echt genial.

Gruß Cunwad
Westfale
Beiträge: 9
Registriert: Di Okt 02, 2007 7:26 am

Re: Rangierbahnhof?!?

Beitrag von Westfale »

grimbo hat geschrieben:Ich habe heute die möglichkeit entdeckt für ein Verkehrskonzept für einen Rangierbahnhof. Ich wollte mal nachfragen ob generell Interesse an sowas besteht.

WEnn ich hier Überwiegend posivite Meldunge Bekomme werd ich das mal in Angriff nehmen Seelze Rbf nachzubaun. Welcher dann auch direkte an schon vorhanden oder in naher zukunft erscheinenden stellwerken liegen würde
Das hört sich sehr spannend an. Seelze Rbf würde mich wirklich interessieren!
Grüße aus der Lippebahn-Region
js
Stellwerk-AdminEntwicklerR-Admin [Alternative Stellwerke, München S-Bahn 2004, Test, Zug-Schattenregion]Erbauer
Beiträge: 15462
Registriert: Mi Aug 07, 2002 12:39 pm
StiTz: 700002

Beitrag von js »

Ich will hier Grimbo auch nicht den Mut nehmen, aber will einfach zu bedenken geben, daß sie Zeit und der Aufwand auch in weniger knifflige Dinge investieren läßt, die vielleicht auch interessant sind.
Hier würde eine Signatur stehen. Beachtet eh keiner, wozu also.
Antworten