Rbf Mannheim

Allgemeine Fragen zum Spiel und dem Drumrum.

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

Antworten
nonamePDG
Beiträge: 3
Registriert: Mo Mär 27, 2017 10:07 pm
StiTz: 735590

Rbf Mannheim

Beitrag von nonamePDG »

Guten Abend zusammen,

ich spiele seit einigen Jahren den Stellwerksimulator, mal mehr, mal weniger. Dabei bin ich immer mehr in Richtung der Rangierbahnhöfe gerutscht, da mir das beinah chaotische Rangieren bei Verspätungen, die vielen Lokwechsel und die hohe Anzahl an Züge im Stellwerk Spaß machen. In den letzten Jahren habe ich nach und nach immer wieder neue Rbfs besetzt und bin nun an dem Punkt angekommen, dass ich es schade finde dass der zweitgrößte Rangierbahnhof Deutschlands noch immer fehlt.

Da nun die Umstellung auf den Fahrplan 2024 umgesetzt wird sehe ich dies als Chance diesen als Stellwerk umzusetzen. Daher meine Frage an das Erbauerteam Baden-Württemberg: Hat sich bereits jemand mit dem Bau des "Rbf Mannheim" auseinandergesetzt, oder würde die Möglichkeit bestehen dass ich mich als Erbauer speziell für dieses Projekt bewerben soll (ja ich weiß dass dies im gesonderten Forum erfolgt)?

Zu dem Thema eine Frage an die Spieler: Aus meiner Sicht gibt es 2 Möglichkeiten wie man das Stellwerk aufbauen könnte: 1. wie Maschen Rbf als ein Stellwerk mit wenig Rangierverkehr, kaum Lokwechsel und dafür den gesamten Rbf in einer Hand oder 2. wie Nürnberg Rbf als 2 Stellwerke (in diesem Fall Ost und West jeweils mit einer Aus- und Einfahrgruppe) und dadurch mit vielen Lokwechsel und Rangierfahrten. Welche der beiden Versionen findet ihr besser/schöner zum spielen?
Meine Meinung zu dieser Frage ist, dass in der Version wie Nürnberg eine realistischere Anzahl der Gleise dargestellt werden kann, und die Ein- bzw. Ausfahrgruppen nicht so reduziert dargestellt werden müssen wie in Maschen, außerdem wäre ein 1-Bildschirmmodus eher realisierbar.

Ich freue mich auf eure Meinungen.

Gruß Marvin (alias nonamePDG)
nonamePDG
Beiträge: 3
Registriert: Mo Mär 27, 2017 10:07 pm
StiTz: 735590

Re: Rbf Mannheim

Beitrag von nonamePDG »

Für die Leute welche mehr Informationen zum Stellwerk Rbf Mannheim haben wollen folgende Links:

Wikipedia-Artikel:
https://de.wikipedia.org/wiki/Mannheim_Rangierbahnhof

Stellwerke.info (inkl. PDF des Gleislayouts)
https://stellwerke.info/stw/stw.php?id=8721

Gruß Marvin (alias nonamePDG)
Fdl HHB
R-Admin [Baden-Württemberg, Baden-Württemberg 2024, Bremen-Niedersachsen, BundesbahnZeiten, Hessen, Münsterland, Sachsen-Anhalt]Qualitätssicherung [Anlagen-QS]Erbauer
Beiträge: 2466
Registriert: Sa Jan 13, 2007 9:34 pm
StiTz: 703863

Re: Rbf Mannheim

Beitrag von Fdl HHB »

Moin,

für den Mannheimer Rbf gibt es schon ne Weile eine Version von mir, ursprünglich schon für den Fahrplan 2010 gedacht durch Verzögerungen und die jetzige Umstellung auf den 24er Fahrplan kommt dieser also nun im Zuge der Umstellung.

Grüße
R -Admin Niedersachsen, Hessen, Münsterland, Sachsen-Anhalt, Bundesbahn Zeiten
A & Z -Designer Baden-Württemberg, Thüringen
Aktuelle Baustelle: Osnabrücker Land
nonamePDG
Beiträge: 3
Registriert: Mo Mär 27, 2017 10:07 pm
StiTz: 735590

Re: Rbf Mannheim

Beitrag von nonamePDG »

Das ist eine sehr schöne Nachricht.

Sind die Tests für die Karte bereits abgeschlossen. Könnte mir auch eine Bewerbung als Tester gut vorstellen, da ich gerne Sitzungen von 1-3 Stunden Spiele und dies gut zu den 2 Stunden Testdauer passt.

Gruß Marvin (alias nonamePDG)
Fdl HHB
R-Admin [Baden-Württemberg, Baden-Württemberg 2024, Bremen-Niedersachsen, BundesbahnZeiten, Hessen, Münsterland, Sachsen-Anhalt]Qualitätssicherung [Anlagen-QS]Erbauer
Beiträge: 2466
Registriert: Sa Jan 13, 2007 9:34 pm
StiTz: 703863

Re: Rbf Mannheim

Beitrag von Fdl HHB »

Joa, naja, das dauert noch ein wenig.
Ich geb mir bei Rangierbahnhöfen viel Mühe mit den Betriebsabläufen. Das benötigt ein wenig Zeit.
R -Admin Niedersachsen, Hessen, Münsterland, Sachsen-Anhalt, Bundesbahn Zeiten
A & Z -Designer Baden-Württemberg, Thüringen
Aktuelle Baustelle: Osnabrücker Land
Antworten