Hallo Heinz,
Danke für´s Feedback.
Mir fällt schwer zu glauben, dass die Einlaufzeit dieses Stellwerks das größte Problem sein soll. OK, bis alles voll ist, wird es seine Zeit dauern und natürlich verlässt ein Spieler eine Anlage, wenn überhaupt nichts los ist. Aber eigentlich muß es auf Grund der zahlreichen Möglichkeiten (Gv, Sonderverkehr usw.) doch auch schon recht früh etwas zu tun geben, oder?
Habe zum Spass gerade mal die aktuelle Anlage Buchloe gestartet. Vom Start weg sah es so aus:
5 Minuten nach dem Start eine RB mit kurzem Halt
weitere 2 Minuten später ein RE mit kurzem Halt
weitere 14 Minuten später ein Güterzug der flügelt
weitere 1 Minute später ein Güterzug mit Bedarfshalt
weitere 3 Minuten später ein RE mit kurzem Halt
weitere 3 Minuten später ein RE mit kurzem Halt
...
Damit habe ich in den ersten 30 Minuten auch gerade einmal 6 Züge gehabt. Diese sind aber in rund "Einfahrzeit + max. 5 Minuten" auch schon wieder aus der Anlage verschwunden -> meiner Meinung nach nicht prickelnd! Während ich hier schreibe sind die beiden Nahverkehrszüge wieder weg und ich darf nun volle 10 Minuten auf den nächsten Zug warten -> da überlege ich mir dann auch, ob ich mir das antun muss?
Wie weit könntest Du Dir denn eine Erweiterung der Anlage Buchloe vorstellen?
Ich würde hübsch finden:
- Richtung Westen bis Ungerhausen/Memmingen (~ 40 km) inkl. Abzweig Türkheim - Bad Wörishofen und von Mindelheim nordgehend bis z.B. Krumbach (~ 25 km)
- Richtung Norden bis Schwabmünchen (~ 16 km)
- Richtung Osten bleibt nur eine Ausfahrt, weil Kaufering gleich anschliesst
- Richtung Süden bleiben auch nur ein paar Kilometer weil dann gleich Kaufbeuren kommt
Eine zusätzlich interessante (!) Anlage zwischen den existenten Anlagen Memmingen und Buchloe kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Beides sind momentan schon nicht so die Burner. Wenn man allerdings die ganze bisherige Struktur in Frage stellen würde, käme mir eher noch in den Sinn, eine separate Anlage Mindelheim und eine zusammengefasste Anlage Buchloe+Kaufering oder auch Buchloe+Kaufbeuren. Bzgl. Bobingen und Kaufering werde ich mich überraschen lassen
Wenn ich meine ursprünglichen Gedanken aber wiederbelebe, weiterschweifen und Deine Idee bzgl. Neu-Ulm mit einfliessen lasse, wäre nett
- Augsburg Hbf (erweiterte Anlage) südgehend bis Schwabmünchen, westgehend bis Dinkelscherben, nordgehend bis Gablingen und ostgehend bis Dasing/Mering
- Günzburg/Neuoffingen (neue Anlage) südgehend bis Krumbach, westgehend bis Leipheim, ostgehend bis Dillingen bzw. Dinkelscherben
- Neu-Ulm (neue Anlage) im Westen mit Anschluss an Ulm Hbf, im Süden bis Illertissen oder Altenstadt und im Osten bis Leipheim
Und ja, ich hänge im Grunde wirklich an den großen Strecken- (gerne auch großen Bahnhofs-)Stellwerken. Dies allerdings nicht, weil ich einfach nur etwas großes haben möchte, sondern weil hier eben auch viel interessanter Betrieb möglich ist. Natürlich gibt es die Möglichkeit auch im kleinen - bestes Beispiel: Braunschweig Rbf - aber meist sind die kleinen Anlagen auch die langweiligen. Und ja, natürlich ist mir auch klar, dass man für Anfänger Stellwerke zur Verfügung stellen sollte. Diese gibt es aber m.E. immer noch in sehr großer Zahl - die Anfänger weiss ich nicht, die Stellwerke aber schon

.
So, jetzt habe ich hier wieder einen Roman geschrieben und schaue zum Abschluss noch einmal auf den aktuellen Fahrplan: 10 Züge innerhalb der nächsten 60 Minuten ->
Viele Grüsse
gizmo