Hallo zusammen,
zunächst mal wieder eine Sammelantwort auf die letzten Beiträge - und ein großes Dankeschön an alle, die hier ihre Ideen geäußert haben!
DragonGuard hat geschrieben: ↑Sa Sep 08, 2018 2:08 ames wäre toll, wenn das Programm Kilometer mit Nachkommastelle sowohl durch "." als auch durch "," getrennt erkennen würde.
Ist umgesetzt in Version 3.4.
Duke hat geschrieben: ↑Mi Sep 26, 2018 12:08 am
Ich vermisse immer wieder sehr schmerzlich die Möglichkeit, in der Liveanzeige selbst einen Halt zu definieren (das heißt Ankunft und Abfahrt).
Momentan ist es so, dass bei Überholungen oder Kreuzungen die abseits regulärer Halte stattfinden (überall dort, wo im Fahrplan kein Halt vorgesehen war), wildeste Linien zustande kommen, die das ZWL sehr unübersichtlich machen.
Steht jetzt auf der Wunschliste.
Hundertdreier hat geschrieben: ↑Do Okt 03, 2019 10:52 pmGibt es einen einfachen Weg zwischen den ausgewählten Zügen zu wechseln? Ich habe es bis jetzt immer über "Liveanzeige beenden" und die Neuauswahl eines Zuges getan.
Was meinst Du mit ausgewählten Zügen? Geht es um ausgewählte Strecken = Konfigurationen? Da gibt es keinen einfachen Weg, außer zwei Programminstanzen parallel zu öffnen.
Milan hat geschrieben: ↑Di Okt 08, 2019 6:09 pmSuper Plugin, jedoch hab ich das Problem dass ein Zug ausgefahren ist, auch im Log steht es so, dass der Zug raus ist, aber die Linie im Bildfahrplan ist noch vorhanden. Wo ist denn da der Fehler? Per Hand kann ich die auch nicht löschen, denn dann kommt die Meldung "Züge sind Verlinkt, bitte Verlinkung löschen". Nicht dass diese Funktion nur im Premium verfügbar ist?
Die Meldung ist tatsächlich nicht ganz richtig, der Zug ist aber dennoch nicht bearbeitbar. Das Verhalten ist so gewollt, damit man auch in die Vergangenheit sehen kann. In Version 3.4 kann die aktuelle Uhrzeit aber auch an das obere (oder linke) Ende des Bildfahrplans gesetzt werden.
senloel hat geschrieben: ↑Do Aug 13, 2020 3:50 pm
Hallo,
vielen Dank für das geniale Plugin!
Macht richtig Spaß, damit zu arbeiten!
Leider habe ich seit ein paar Wochen das Problem, dass die Verbindung zum Sim ca. alle 20-30min getrennt wird. Im Protokoll steht dann (obwohl der Sim noch läuft):
[...]
Unter "Liveanzeige" muss dann manuell auf "Verbinden" geklickt werden, dann wird der Fahrplan wieder geladen. Damit sind aber auch alle zuvor angezeigten Daten und Verspätungsregeln bei Zügen verloren gegangen.
Liegt das am Sim und der Plugin-Schnittstelle, am Plugin oder gar an meinem PC?
Gute Frage, das habe ich bei stark ausgelastetem PC vereinzelt auch schon gesehen. In Version 3.4 habe ich die Deadline für den Verbindungsabbruch etwas toleranter gestaltet und hoffe, es wird dadurch besser.
Delphinator hat geschrieben: ↑Mo Nov 16, 2020 6:12 pm
Danke Duke,
das weiß ich. Meine Frage war aber, ob es einen einfachen Klick gibt "Halt entfernen". Bei den Verspätungsregeln muss ich ja meinen Taschenrechner zücken

.
Setze ich auf die Wunschliste.
Delphinator hat geschrieben: ↑Mi Nov 25, 2020 11:22 pmich beginne dieses Plugin immer mehr zu lieben. Eine kleine Frage am Rande aber habe ich. Wo kann ich die Standardfarbe für Bahnhöfe und Züge setzen?
Züge: Mittelbar über die Regeln. Einfahrten: Über die Einstellungen. Für Bahnhöfe gibt es das aktuell nicht.
Delphinator hat geschrieben: ↑Mi Nov 25, 2020 11:22 pmEine kleine Anmerkung. Es wäre super, wenn man die "Aktuell"-Linie in einer anderen Farbe als den Rest einfärben könnte
Umgesetzt in Version 3.4 (Anzeige/Bedienung).
jake hat geschrieben: ↑Di Dez 01, 2020 10:37 am
ich nutze dieses zolle Plugin schon recht lange, seit kurzem bekomme ich aber diese Fehlermeldung und sobald ich eine Verbindung zum stellwekrism probiere, crasht jTraingraph. ich bekommen folgende Fehlermeldung nach dem Start:
[...]
ich verwende die aktuellste MacOS Version und die library ist da. Sehe keinen Unterschied zu früher :/
Öffnest Du jTrainGraph per Doppelklick auf die jar-Datei?
Da auch die Einstellungen nicht gefunden werden, gehe ich davon aus, dass Du jTrainGraph nicht aus dem jTrainGraph-Verzeichnis heraus öffnest und dass deshalb im aktuellen Verzeichnis weder preferences.xml noch die libs gefunden werden.
Meistersinger hat geschrieben: ↑Sa Dez 12, 2020 12:25 pm
Auch ich bin ein großer Fan von jTrainGraph. Es hilft ungemein beim Planen von Kreuzungen und Überholungen, speziell wenn im schweren Winter der Fahrplan aus den Fugen geraten ist. Vielen Dank für dieses Tool.
Einen Ergänzungswunsch habe ich:
Ich nutze den automatischen Vorschub des Bildfahrplans. Die "Aktuell"-Linie wird dabei standardmäßig vertikal in die Mitte des Bildfahrplan gesetzt. Ich würde gerne die "Aktuell"-Linie benutzerspezifisch weiter oben fixieren, damit ich mehr "Zukunft" und weniger "Vergangenheit" sehe. Derzeit kann ich nur die gezeigte Zeitspanne zu vergrößeren. Das führt allerdings zu flacheren Fahrplan-Linien, und der Bildfahrplan wird gerade bei viel Zugverkehr schwerer lesbar. Der Wunsch ist der geringen Auflösung meines Laptop-Bildschirm (1366x788) geschuldet.
Super Idee, direkt umgesetzt in Version 3.4 (Anzeige/Bedienung).
Viele Grüße,
Moritz