Wien Westbahnhof

Allgemeine Fragen zum Spiel und dem Drumrum.

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

Michi10
Beiträge: 2
Registriert: Sa Nov 22, 2014 11:45 am
StiTz: 727502

Re: Wien Westbahnhof

Beitrag von Michi10 »

@ oebb1823 Die Güterzüge fahren nur von Süden nach Salzburg Hbf und von Salzburg wieder nach Süden.

Nur in Wien Westbahnhof da müsste der Fahrplan etwas genauer einstellen der ist nicht richtig da ich noch den alten Fahrplan von 2009/10 noch habe und da ist der Verkehr etwas dichter gewesen Züge stehen in Westbahnhof bereit. Mir kommt dieser Fahrplan nicht so hin auch bei den Verspätungen gehört was gemacht da ich immer bevor der Zug von Salzburg nach Wien Westbahnhof fährt bekomme ich immer so 30 Minuten schon den Anruf Ersatzlok schon bereitstellen.

Mfg
Michi10
MeisterHessen
Beiträge: 121
Registriert: So Feb 25, 2007 3:25 pm

Re: Wien Westbahnhof

Beitrag von MeisterHessen »

Habe mal eine Frage.Was ist denn mit Salzburg ? wird es mal kommen?
androb
Beiträge: 170
Registriert: So Mär 09, 2008 9:14 pm
StiTz: 706776

Re: Wien Westbahnhof

Beitrag von androb »

Hallo Michi10 und MeisterHessen

Michi10

Im Stellwerksim. wird zumeist nach den Fahrplan 2010 gefahren. Das mit der Ersatzlok ist immer so, aber du hast die Möglichkeit das die Anfrage später noch mal gemacht.


MeisterHessen

Salzburg ist zurzeit nicht in Planung.

Mfg
androb
liftwartbertl
Beiträge: 100
Registriert: Fr Jan 08, 2021 4:55 pm

Re: Wien Westbahnhof

Beitrag von liftwartbertl »

Es gab schonmal das Stellwerk Wien Westbahnhof? *g*
leru29
Beiträge: 384
Registriert: So Aug 27, 2017 10:40 pm

Re: Wien Westbahnhof

Beitrag von leru29 »

Das ist richtig.
liftwartbertl
Beiträge: 100
Registriert: Fr Jan 08, 2021 4:55 pm

Re: Wien Westbahnhof

Beitrag von liftwartbertl »

leru29 hat geschrieben: Sa Jan 16, 2021 10:58 pm Das ist richtig.
Spannend. Welche Bahnhöfe gab es noch, warum wurden diese wieder rausgenommen?
leru29
Beiträge: 384
Registriert: So Aug 27, 2017 10:40 pm

Re: Wien Westbahnhof

Beitrag von leru29 »

liftwartbertl hat geschrieben: Sa Jan 16, 2021 11:17 pm
leru29 hat geschrieben: Sa Jan 16, 2021 10:58 pm Das ist richtig.
Spannend. Welche Bahnhöfe gab es noch, warum wurden diese wieder rausgenommen?
Man kann übrigens auch längere Texte schreiben, dann hält sich die Masse an Beiträgen dafür in Grenzen. Meiner Erinnerung nach gab es Gänserndorf, Westbahnhof, Meidling, Liesing. Bei der Stammstrecke bin ich mir nicht sicher, ich glaube die gab es davor noch nicht. Dann gab es die Westbahn (?) von Westbahnhof und Hütteldorf bis St. Valentin (?) also bis kurz vor Linz. Zu deiner zweiten Teilfrage möchte ich dich gerne auf folgenden Link verweisen.

https://www.stellwerksim.de/forum/viewt ... 21&t=36513
CargoTfMUC
Beiträge: 33
Registriert: Do Mär 12, 2020 4:36 pm

Re: Wien Westbahnhof

Beitrag von CargoTfMUC »

Es ist so wie es leru schon geschrieben hat. Die sind größtenteils schon monatelang offline und das ist sehr oft so. Erst gehen die Stellwerke offline weil kleine Updates gemacht werden und dann hat der/die Erbauer keine Zeit/Lust mehr und die Stellwerke sind quasi dauerofflline. Ist sehr traurig aber so die Regel hier. Nachfragen sind auch nicht gerne gesehen, mit der Argumentation is alles nur ein Hobby. Wir machen vielleicht was, wenn wir wieder mal Lust haben. Das dass fehlen gewisser Stellwerke dann aber ganze Strecken und Regionen zerklüftet ist keinem so recht bewusst.

Bestes Beispiel Salzburg wie man auch hier lesen kann. Seit 2014 (!) im Gespräch und ist bis heute Dauerbaustelle. Alle paar Wochen gibt es neue Gründe warum es nicht weitergeht oder man nimmt sogar noch mehr Stellwerke aus dem Spiel. Zukunft ungewiss.
liftwartbertl
Beiträge: 100
Registriert: Fr Jan 08, 2021 4:55 pm

Re: Wien Westbahnhof

Beitrag von liftwartbertl »

Ok danke, das sind keine guten Aussichten.
leru29
Beiträge: 384
Registriert: So Aug 27, 2017 10:40 pm

Re: Wien Westbahnhof

Beitrag von leru29 »

CargoTfMUC hat geschrieben: Sa Jan 16, 2021 11:52 pm Es ist so wie es leru schon geschrieben hat. Die sind größtenteils schon monatelang offline und das ist sehr oft so. Erst gehen die Stellwerke offline weil kleine Updates gemacht werden und dann hat der/die Erbauer keine Zeit/Lust mehr und die Stellwerke sind quasi dauerofflline. Ist sehr traurig aber so die Regel hier. Nachfragen sind auch nicht gerne gesehen, mit der Argumentation is alles nur ein Hobby. Wir machen vielleicht was, wenn wir wieder mal Lust haben. Das dass fehlen gewisser Stellwerke dann aber ganze Strecken und Regionen zerklüftet ist keinem so recht bewusst.

Bestes Beispiel Salzburg wie man auch hier lesen kann. Seit 2014 (!) im Gespräch und ist bis heute Dauerbaustelle. Alle paar Wochen gibt es neue Gründe warum es nicht weitergeht oder man nimmt sogar noch mehr Stellwerke aus dem Spiel. Zukunft ungewiss.
Moment.
Ich bin zwar sicher, dass sich der/ die zuständigen Erbauer auch selbst wehren kann (und bei so einem Unfug hoffentlich auch wird und dann noch weniger Zeit für's Bauen hat :roll: ), aber da ich als Tester (nur Tester, nicht Erbauer) schon einige Stellwerke der Regionen Österreich Ost und Mitte getestet habe und somit auch ab und an über das Forum mit den Erbauern Kontakt hatte, möchte ich sofort etwas einwenden, weil du in wenigen Zeilen viel Mist verzapfst.
Die Stellwerke sind mehrere Monate offline. Das stimmt. Auch, dass dies häufiger so ist, kann man wahrscheinlich bejahen.
Da wir hier über Österreich Ost im konkreten Fall sprechen, ist die folgende Aussage schon falsch. Es wurde nie von kleinen Updates gesprochen, sondern davon, dass es einen Fahrplanwechsel von 2010 (?) zum aktuellen Fahrplan gibt. Das sind zehn Jahre Unterschied, was bedeutet, dass die Infrastruktur sich in Teilen total verändert haben kann, dass der Fahrplan sich komplett geändert hat und nicht zuletzt, dass sich der technische Entwicklungsstand der Simulation ENORM verändert hat. Das kann man als Spieler allein schon erahnen, wenn man das Gleisbild von Stellwerken von heute mit den damaligen Stellwerken vergleicht.
Zum nächsten Punkt: Dass Erbauer keine Lust/ Zeit mehr haben, kommt sicherlich mal vor. Da kann ich nur mutmaßen, ich denke jedoch, dass es nicht allzu viele Erbauer ergibt, die aus Lustlosigkeit hinwerfen, einfach da dies in aller Regel Spieler sind, die seit Jahren (und mittlerweile wahrscheinlich auch schon über ein Jahrzehnt) dabei sind und somit wissen, dass ein Stellwerk nicht in zwei Wochen erbaut ist. Und: Im Zweifel, sofern Interesse besteht (von Erbauern, nicht von den Spielern die am lautesten schreien) können Projekte sicherlich auch von einem neuen Erbauer weiterhin vorangetrieben werden. Zur Zeit: Das dürfte wahrscheinlich schon deutlich häufiger vorkommen, aber mal im Ernst: Was soll man machen? Welche Alternative gibt es? Ich denke mal, nicht gerade geringer Prozentsatz der Erbauer ist im Erwachsenenalter und geht einem Studium, einer Ausbildung oder einer Arbeit in welcher Form auch immer nach. Da ist es logisch, dass nicht vorhersehbare Dinge passieren können und diese Aktivitäten sicherlich Vorrang vor einem HOBBY haben.
Kurz und knapp zum nächsten Punkt: Die Regel sind solche Vorgänge sicherlich nicht, meistens sind das sehr große Projekte mit mehreren Stellwerken und Erbauern, die alles aufeinander abstimmen müssen. Kann einer gerade mal nicht weiterarbeiten, müssen unter Umständen auch die anderen warten.
Korrektur zum folgenden Punkt: Nachfragen sind NICHT nicht gerne gesehen, ungeduldige, unverschämte oder sich immer wiederholende Nachfragen sind meiner Beobachtung nach ungern gesehen.
Dann: Wie ein Erbauer vor kurzem schrieb, gibt es mittlerweile über 1000 Stellwerke, ich glaube da sollte jeder für sich ein paar finden können. Im gegebenen Fall sind sicherlich keine Strecken und Regionen ,,zerklüftet", die Region ist einfach noch sehr klein, besitzt aber sogar noch einen Anschluss in eine Nachbarregion.
Zu Salzburg: Ich vermute ohne nachzugucken, dass 2014 die Aussage getroffen wurde, dass das Stellwerk MÖGLICHERWEISE in der Zukunft mal existiert. Danach müsste also erst einmal ein Erbauer mit der Planung anfangen (sicherlich komplizierter als normal aus verschiedensten Gründen) und mit dem Bau beginnen. Kürzlich war zu lesen, dass man in der Planung steckt, man aber erst einmal nicht weiterkommt, da Freilassing dafür in Teilen angepasst werden muss. Mal wieder ein neuer Grund - und? Was ist wenn er stimmt? Und vor allem was ist, wenn sich da einer Unfug aus den Fingern gesaugt hat (ganz sicher nicht)? Inwiefern bringt Meckern da was?

So, jetzt habe ich hier im Offtopic wahrscheinlich eine halbe Stunde Zeit genutzt, um auf einen in zwei Minuten hingesch******* Text zu antworten. Diesen bitte lesen und VERSTEHEN. Nicht nur Erbauer sind es Leid, immer die gleichen Themen an den Kopf geworfen zu bekommen, auch manche Spieler (so wie ich) sind von Menschen genervt, die ewig viele inhaltsleere und kurze Beiträge hintereinander schreiben, nicht einmal Forumssuche benutzen können und dann auch noch glauben, die Suppe der Weisheit gegessen zu haben. Manche Leute sollten sich sicherlich (so meine Meinung) mal überlegen, ihr Verhalten der letzten eins, zwei Wochen zu ändern, da wurde das Forum nahezu mit Fragen geflutet, die so nicht nötig waren.

Schönen Tag noch
Benutzeravatar
kosa
Erbauer
Beiträge: 368
Registriert: Mo Jan 19, 2015 2:06 am
StiTz: 728076

Re: Wien Westbahnhof

Beitrag von kosa »

@ leru29, als Erbauer bedanke ich mich für Dein hervorragendes Statement.
Dem ist von meiner Seite nichts hinzuzufügen. :D

SG
SG.

kosa

Erbauer in Österreich West

:D Besucht auch meinen Youtube-Kanal unter https://www.youtube.com/channel/UCytQrI ... WYTEw8Tzvg! 8)
liftwartbertl
Beiträge: 100
Registriert: Fr Jan 08, 2021 4:55 pm

Re: Wien Westbahnhof

Beitrag von liftwartbertl »

So cool das mit der Vernetztheit ist, das ist wohl die Kehrseite der Münze. Schade, dass es anscheinend keine Möglichkeit gibt, nicht-gewartete Stellwerke/Regionen offline in der Sandbox weiterlaufen zu lassen. Da wurden ja wirklich eine riesige Strecke und damit viele viele Arbeitsstunden runtergenommen. :(
Benutzeravatar
TigerChris
Erbauer
Beiträge: 2931
Registriert: Mi Mär 16, 2005 1:55 pm
StiTz: 701023

Re: Wien Westbahnhof

Beitrag von TigerChris »

Moin ,
@Leru29 wo darf ich Unterschreiben :?: :wink:

Besser hätte ich es nicht ausdrücken können :roll:

@CargoTfMUC das Problem nennt sich Trassenkonflikte :wink:

Hier mal ein Beispiel aus HAFAS 2010 vs 2020

Zug IC Salzburg -> Frankfurt (Main) Hbf
2010 als 2290 | 2020 als 1296

Code: Alles auswählen

Hafas                   2010  |    2020  

Salzburg Hbf ab         5:45      5:43 (-2)
Freilassing an          5:53      5:49 (-4)
Freilassing ab          5:55      5:51 (-4)
Traunstein an           6:11      6:08 (-3)
Traunstein ab           6:12      6:09 (-3)
Prien a Chiemsee an     6:29      6:26 (-3)
Prien a Chiemsee ab     6:30      6:27 (-3)
Bad Endorf an           6:37      6:34 (-3)
Bad Endorf ab           6:39      6:35 (-4)
Rosenheim an            6:51      6:49 (-2)
Rosenheim ab            6:53      6:51 (-2)
München Ost an          7:21      7:18 (-3)
München Ost ab          7:22      7:20 (-2)
München Hbf an          7:33      7:30 (-3)
so und dieser Text hat 30min gedauert wo wiederum beim Feinjustierung von Kempten fehlen :!: :!:

Oder wollt ihr etwa das Züge mit -9 in Kempten unterwegs sind ? und dieser Fehler nicht beseitigt wird ? und dann wieder in den Shortys zu lesen ist Züge sind zu früh unterwegs

Und ja jedes Stellwerk was ich Betreue oder Überarbeitet oder verlängert habe lese ich die Shortys durch um Notfalls schnell reagieren zu können :)
Anlagen Rechte in Südbayern u. G.München
Zug Desinger Rechte in Nord-/Südbayern und G.München
Aktuelles Projekt : modernisierung Stw Kaufbeuren (Altmühltal erstmal auf EIS gelegt)
franken64
R-Admin [Großraum München, Großraum München 2024, Lehrregion, Nordbayern, Südbayern, Zug-Schattenregion, Österreich West]Qualitätssicherung [Zug-QS]Erbauer
Beiträge: 4479
Registriert: Di Jan 24, 2006 9:54 pm
StiTz: 701904

Re: Wien Westbahnhof

Beitrag von franken64 »

Erst mal danke an Leru29 für deinen ausführlichen Beitrag.

Aber bevor hier zu weit vom Thema abgewichen wird, mal noch ein paar kurze Worte zu den möglichen Gründen für die Abstinenz der schon vorhanden gewesenen Stw.

Es sit richtig dass sich Österreich Mitte und Ost für einen aktuellen Fahrplan entschieden haben. Das es damit mit den Stw angrenzender Regionen zu Problemen kommen wird war einem aber von vornherein bewusst, dass diese Probleme dann aber schon fast eine Kettenreaktion auslösen konnte damals nicht abgesehen werden.

Wäre Österreich im Inselbetrieb würde sicher schon Einiges mehr fertig sein, so muss aber auch da solange abgewartet werden bis die Schnittstellen wieder einwandfrei funktionieren. Genau dieser Mehraufwand benötigt auch wieder mehr Freizeit, wieder eine Kettenreaktion die auch Frust erzeugt.

Übrigens das Stellwerk Freilassing wurde am 28.05.2020 vom Spiel genommen um andere Stw wie Innsbruck (15.10.) Hall in Tirol (18.09.) Jenbach (18.09.) ins Spiel zu bringen. Es hatte also gerade mal 3,5 Monate gedauert bis die ersten Stw die eben auch mit dem Ganzen zu tun haben wieder sichtbar wurden. Auch dafür waren zwischenzeitlich temporäre Änderungen an den Fahrplänen nötig um das überhaupt in den Griff zu bekommen.

Aber eben diese Änderungen spielen auch ganz weit weg in Wien wieder eine Rolle. Seitdem Innsbruck online ist und die Änderungen ab dann zurückgenommen werden konnten, sind nunmal erst 3 Monate vergangen. Feiertage an denen bekanntlich auch nicht immer die Zeit zum Bauen übrig bleibt waren auch noch in der Zwischenzeit ein paar mehr als sonst.

Hoffe ich konnte mit meinem Beitrag auch mal ein paar Zusammenhänge vortragen, die so nicht immer ersichtlich sind.
Gruß Frank

R-Admin Nordbayern, Südbayern, Großraum München und Westösterreich
Zug-QS-Mitglied, Trainer Lehrregion
CargoTfMUC
Beiträge: 33
Registriert: Do Mär 12, 2020 4:36 pm

Re: Wien Westbahnhof

Beitrag von CargoTfMUC »

liftwartbertl hat geschrieben: So Jan 17, 2021 8:17 am So cool das mit der Vernetztheit ist, das ist wohl die Kehrseite der Münze. Schade, dass es anscheinend keine Möglichkeit gibt, nicht-gewartete Stellwerke/Regionen offline in der Sandbox weiterlaufen zu lassen. Da wurden ja wirklich eine riesige Strecke und damit viele viele Arbeitsstunden runtergenommen. :(
Völlig richtig.
Warum es die Möglichkeit nicht gibt ist wirklich komisch. Man könnte ja sogar diese Stellwerke auch online vernetzt spielen nur wären sie halt nicht mit dem Rest der anderen Stellwerke vernetzt. Ist eigentlich nicht das große Problem. Wir reden von 200km Hauptstrecke die hier einfach offline genommen sind und man noch nicht mal weiß, ob und wann die wieder kommt. Das sind keine einzelnen Stellwerke.

@TigerChris

Das ist so richtig. Aber wäre es nicht sinnvoll dass man das vorher klärt ob und wie das alles geht? Das kommt ja nicht überraschend. Die Fahrpläne ändern sich spätestens jedes Jahr, oder noch häufiger. Wenn man jetzt bedenkt das schon seit 2014 geplant wird kann da ja irgendwas nicht stimmen.
Antworten