Doch, Porz gehört schon zur Siegstrecke. Die Siegstrecke beginnt in Deutz und geht bis Siegen.
Neben den Eingleisigkeiten sollte auch Gleiswechselbetrieb und Bahnsteigerhöhung durchgeführt werden. Momentan gibt es ja das Problem, daß in Au (Sieg) ein Bruch zwischen S12 und Sieg-Dill-Bahn gemacht werden muß, eben wegen der unterschiedlichen Bahnsteighöhen. Auch damit hätte (theoretisch) Schluß sein können. Ob es sinnvoll wäre, eine Regionalbahn von Düren bis Dillenburg fahren zu lassen, ist eine andere Frage.
Ja, wie gesagt, es hätte wenig Zweck einen Regionalzug von Düren bis Dillenburg zu führen.
Allerdings sollte die S12 in der ursprünglichen S-Bahnplanung bis Eitorf im Zwanzigminutentakt fahren, was am eingleisigen Abschnitt scheitert. Aber ob das nach der Kürzung der Regionalisierungsmittel nochmal was wird ist mehr als fraglich.
Jaja, die ursprüngliche Planung
Ich gehe nicht(!) davon aus, dass die S12 irgendwann einen 20er-Takt nach Eitorf fährt - egal, wie die Geldmittel und die Zweigleisigkeit sind
Aber im ernst: Die über 30 Jahre alte Planung ist an vielen Stellen von der Realität eingeholt worden. Das sind oft so kleine Beispiele, wie z.B. daß Zufahrtswege für einst geplante neue Haltepunkte überbaut worden sind oder daß das Denkmalamt die Elektrifizierung der Müngstener Brücke partout nicht erlaubt und und und. Nach der Eröffnung der S12 vor ein paar Jahren steht aktuell nichts mehr auf dem Zettel. Das S-Bahnnetz wird wohl so bleiben.
Besser ist das. Sonst kommen die Umlaufpläne durcheinander. Irgendwo in Gießen werden sich massenhaft Züge ansammeln und in Köln gibts keinen Nachschub mehr. Dann bricht der Fahrplan zusammen