ich hab' mir eine Weile überlegt, ob ich das hier noch melden soll, da ich mir keine Daten dazu aufgeschrieben habe. Eventuell lässt sich das aber nachstellen, um rauszukriegen ob es sich um ein systematisches Problem handelt.
Also, heute Nacht (Realzeit irgenwann um 1 Uhr, Spielzeit etwa 16 Uhr) habe ich im Stellwerk Denzlingen/Freiburg Gbf ein übles Problem mit einer Rangierfahrt bekommen. Folgendes ist passiert: Eine Rangierfahrt von Gl 2 Nord nach Gleis 6 zum Ankuppeln an einen Rola-Zug und Weiterfahrt nach Rola stand an. Signal auf Rangierfahrt gesetzt und Fahrstraße eingestellt. Beim Einstellen der Fahrstr. fallen gleich beide Verbindungsweichen auf den durchgehenden Hauptgleisen aus. So weit so gut, muss die Rangierfahrt halt die 8 min warten. Verblüfft war ich dann, dass der wartende Zug auf Gleis 6 verschwunden war, d.h. es war keine Rotausleuchtung im Stellbild mehr. Im Fahrplan stand der allerdings weiter drin und der hat sich auch per Telefon gemeldet und sich über das rote Signal beschwert. Nach Weichenreparatur habe ich den zu kuppelnden Teil nochmal per Rf ins Gleis 6 fahren lassen. Eine Kupplungsmeldung kam nicht, beide Zugteile bleiben weiter im Fahrplan. Nach einer Weile habe ich eine Fahrstr. von Gleis 6 nach Rola gestellt mit dem Ergebnis, dass der zu kuppelnde Teil (ursprünglich von 2 Nord) ohne zu zögern nach Rola gefahren ist (mit der entsprechenden Meldung einer schlechten Bewertung), wohl direkt durch den dort stehenden Zug durch

So, lange Rede kurzer Sinn. Ist es möglich, dass hier ein systematisches Problem vorliegt, wenn es beim Einstellen einer Rangierfahrstrasse zu einer Sörung kommt? Kann das jemand nachstellen?
Bis dann
Heinz