?? zu verspäteten Güterzügen

Allgemeine Fragen zum Spiel und dem Drumrum.

Moderatoren: Stellwerk-Admin, Moderatoren

stinki76
Beiträge: 4
Registriert: Fr Jun 30, 2006 5:42 pm

?? zu verspäteten Güterzügen

Beitrag von stinki76 »

Kann in der Anleitung nix darüber finden. Also: Müssen verspätete Güterzüge,welche im Fahrplan stehen haben " kein Halt" und dahinter eine Uhrzeit z.B. 14.02 Uhr bis 14.15 Uhr im Gleis ... . in das Gleis eingelassen werden? Oder können sie durchfahren und die Verspätung wird dadurch geringer?


Danke im Vorraus
Gruß
Benutzeravatar
gelbhut
Beiträge: 517
Registriert: Mo Sep 26, 2005 5:15 pm

Beitrag von gelbhut »

in welchem stellwerk hast du denn das problem?
clekis
Beiträge: 2205
Registriert: Mi Aug 24, 2005 7:40 pm
StiTz: 701289

Beitrag von clekis »

Das ist ein Widerspruch in sich.
Kein Halt und dann z.b. 14:02 bis 14:15 Uhr kann nicht sein.

Generell würde ich aber sagen:
Das Gleis, das drinsteht, muss auch angefahren werden, außer du änderst es über "Gleisänderung"
Clemens
stinki76
Beiträge: 4
Registriert: Fr Jun 30, 2006 5:42 pm

Beitrag von stinki76 »

Doch kann sein: Im Stellwerk Oberwesel kommt sowas schon mal vor.
Benutzeravatar
gelbhut
Beiträge: 517
Registriert: Mo Sep 26, 2005 5:15 pm

Beitrag von gelbhut »

welcher zug ist das denn? vielleicht ist ausversehen durch dicke finger ein d=durchfahrt reingekommen :-)
Lumi25
Beiträge: 532
Registriert: Fr Apr 14, 2006 3:31 pm
StiTz: 702326

Beitrag von Lumi25 »

Das Problem habe ich Gelbhut schon erklärt. Wenn die Güterzüge Versptätung haben kommt es nunmahl zu anderen Zugfolgen. Ich hatte in Gau Algesheim schon das Problem, dass ich einen verspäteten Güterzug an die Seite nehmen musste, weil er dort planmäßig normal überholt wird.

Dahinter kam dann eine RB und musste überholen.


Die Lösung wäre, dass man bei den Güterzügen die Abfahrtszeit bei Überholungen als Durchfahrzeit angibt. So könnte man die Güterzüge nach belieben an die Seite nehmen und wäre nicht gebunden.

gruß
Lumi25
Benutzeravatar
gelbhut
Beiträge: 517
Registriert: Mo Sep 26, 2005 5:15 pm

Beitrag von gelbhut »

ich glaube das kann man hir nicht regeln. wenn ein fahrplan erstellt wird, wird auch gleichzeitig immer eine überholung eingearbeitet. im waren leben hast du kaum einen güterzug der keine überholung hat. wie an das bei verspätungen regelt weiss ich nicht. im waren leben wird die überholung verschoben oder ausfallen aber hier??????????
Lumi25
Beiträge: 532
Registriert: Fr Apr 14, 2006 3:31 pm
StiTz: 702326

Beitrag von Lumi25 »

gelbhut hat geschrieben:ich glaube das kann man hir nicht regeln. wenn ein fahrplan erstellt wird, wird auch gleichzeitig immer eine überholung eingearbeitet. im waren leben hast du kaum einen güterzug der keine überholung hat. wie an das bei verspätungen regelt weiss ich nicht. im waren leben wird die überholung verschoben oder ausfallen aber hier??????????
Moment. Also halten wir mal fest. Wenn du die Überholung planmäßig einarbeitest muss sie auch stattfinden egal wie die Betriebssituation ist und genau da liegt das Problem.

Es ist auch nicht realistisch wenn ich ein Güterzug an die Seite nehmen muss nur weil er dort planmäßig überholt wird und eine RB dann dran vorbeifährt.

Deshalb ja der Vorschlag die Abfahrtszeit des Güterzuges beim Überholvorgang als Durchfahrzeit anzugeben. So muss der Güterzug wenn er Verspätung hat nicht dort in die Überholung sondern kann ohne Halt weiterfahren.

Das ist in der Realität auch so ansonsten würde es keine Güterzüge geben die mal 1-2 Stunden vor Plan sind. Warum soll man Güterzüge an die Seite stellen wenn die Überholung gar nicht planmäßig erfolgt?

gruß
Lumi25
Benutzeravatar
gelbhut
Beiträge: 517
Registriert: Mo Sep 26, 2005 5:15 pm

Beitrag von gelbhut »

hast du das denn schon mal in einen fahrplan eingearbeitet? kann mir nicht vorstellen das die simulation das verarbeitet!
Benutzeravatar
KHL13
Beiträge: 192
Registriert: Do Mär 16, 2006 9:06 am

Beitrag von KHL13 »

Aber dann sollte man auch kein festes Gleis mitgeben.
Ich sehs in Donauwörth und AUgsburg immer wieder, das Plan-Güterzüge immer wieder ein anderes Gleis nutzen aufgrunde der aktuellen Betriebssituation. Man sollte nur den BAhnhof, aber ohne ein konkretes Gleis angeben.

Gruß

KHL13
Benutzeravatar
KHL13
Beiträge: 192
Registriert: Do Mär 16, 2006 9:06 am

Beitrag von KHL13 »

Aber das wird wahrscheinlich nicht kommen. Weil es einiges an Serverleistung frisst. Das ist nämlich dann in der Art und Weise schon ein eigenes Template.
Benutzeravatar
gelbhut
Beiträge: 517
Registriert: Mo Sep 26, 2005 5:15 pm

Beitrag von gelbhut »

es geht hier vielmehr um verspätung von güterzügen das die planüberholung ausfallen soll. das geht aber nicht in der simulation. oder hat noch jemand eine idee? nur durchfahrten ist doch auch langweilig :shock:
Benutzeravatar
BR 89
Stellwerk-AdminEntwicklerR-Admin [Stadtumland, Test-Manager, Zug-Schattenregion]Erbauer
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Aug 18, 2004 8:28 pm
StiTz: 700615

Beitrag von BR 89 »

Es muss ein Gleis angegeben werden, da die Simulation nicht ohne Arbeiten kann. Deswegen werden ja auch Durchfahrten angegeben.
KHL13 hat geschrieben:Weil es einiges an Serverleistung frisst.
Das stimmt und die Server haben jetzt schon mit der Simultion zu kämpfen, es wird zwar, wo es geht, optimiert, aber dennoch gibt es Grenzen.

Daher bleibt erst mal nur eines übrig: Den Fahrplan so gut es geht einhalten :wink:
(Ihr BR 89 - Bereichsleiter SUL - stellwerksim.de Bahngesellschaften)

Regeln|Handbücher|Themen
steiny
Stellwerk-AdminEntwicklerHandbuch-TeamR-Admin [Burgenland, Münsterland, Zug-Schattenregion]Erbauer
Beiträge: 4357
Registriert: Di Sep 06, 2005 2:42 pm
StiTz: 701352

Beitrag von steiny »

Ich weiß nicht wo das Problem ist - bei meinen Stellwerken gebe ich auch überall ein Durchfahrt (kein Halt) von 12:00 bis 12:30 - der Zug kann also um 12:00 mit -30 durchfahren oder eben stehenbleiben.

Natürlich ist das nicht ganz korrekt, aber es funktioniert.
Benutzeravatar
gelbhut
Beiträge: 517
Registriert: Mo Sep 26, 2005 5:15 pm

Beitrag von gelbhut »

Dachte sowas geht nicht. Dann werde ich es mal die Tage einarbeiten.
Antworten